FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten und Leistungen
Durch den modularen Aufbau der Datenbank können Angebote schneller und besser erstellt werden. Änderungen in den Produkten mit samt ihrer Historie werden erfasst. Durch eine "Was wäre wenn"-Betrachtung lassen sich individuelle Zusammenstellungen leicht berechnen und die Ergebnisse mit Hilfe von Text und Illustrationen übersichtlich darstellen.
Gleiche oder ähnliche Komponenten können durch die einheitliche Datenbank wieder verwendet werden, so dass eine durchgängige Lösung im Auftragsfall gegeben ist. LEEGOO BUILDER unterstützt Sie bei allen Lebensabschnitten ihrer Produkte und auf allen Produktebenen, z.B. Werke, Anlagen, Maschinen, Baugruppen, Komponenten.
Unsere Software lässt sich schnell erlernen, intuitiv bedienen und leicht an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Unsere Zielgruppen sind im Wesentlichen Hersteller und Anbieter varianter Investitionsgüter (Maschinen, Aggregate, Systeme aller Art), Projektfertiger (Anlagenbauer, Engineering Unternehmen), Kataloganbieter mit varianten Produkten und Dienstleister.
LEEGOO BUILDER bietet optional Schnittstellen zu ERP-Systemen wie SAP® und auch Schnittstellen zu CRM-Systemen bis hin zu VISIO.
Es besteht die Möglichkeit zum Import und Export von Angeboten und Kundenadressen und der Datenübergabe an ERP-Systeme, um zum Beispiel einen Kundenauftrag anzulegen.
Integrierte Add-on-Produkte von Partnern.
Ja, LEEGOO BUILDER kann auch integriert mit den leistungsstarken Partnerprodukten "Super Office", "SalesLogix" oder einem anderen CRM-System als Vertriebskomplettlösung genutzt werden.
Ja, viele LEEGOO BUILDER-Kunden (thin client) nutzen das System mit einer zentralen Datenbank weltweit im Remote-Betrieb. Die Software befindet sich auf einem zentralen Server und kann weltweit via Internet/Intranet aufgerufen werden. Auf dem "Client-PC" läuft nur die Präsentation. Die eigentliche Verarbeitung übernimmt der Applikationsserver.
Sie können unsere Software selbstverständlich auch auf einem Notebook mit lokaler MSDE-Datenbank nutzen. Die lokale Datenbank wird dann von der zentralen Datenbank ausgeleitet, so dass ein Im- und Export von Angeboten möglich ist.